+ + JUGEND-Fußballcamp 2023  + +

07. - 09. Juli 2023 in Alten-Buseck

 

Im Juli 2023 feiert die Fußballabteilung der TSG Alten-Buseck 1901 e.V. ihr

100-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen wird es am 01./02. Juli auch ein Blitzturnier mit sechs Mannschaften für „Aktive“ geben.

 

Wir sind aber auch sehr stolz darüber, dass wir einen ehemaligen Bundesligafußballer von Eintracht Frankfurt gewinnen konnten, um vom 07.-09. Juli 2023 ein Jugend-Fußballcamp für die Altersklassen G- bis D-Junioren, in Alten-Buseck durchzuführen. Bei diesem Fußballer handelt es sich um Harald Karger. Der UEFA-Pokalsieger von 1980 und DFB-Pokalgewinner von 1981 dürfte dem einen oder anderen auch noch unter dem Spitznamen „Schädel-Harry“ bekannt sein.

Die geplanten Trainingseinheiten von Harry und seinem Betreuerteam sind proffesionell und geben einen kleinen Einblick in die Trainingswelt von Profifussballern. Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 99,- EUR und beinhalten:

  • 4 Trainingseinheiten
  • 1 Trikot
  • 1 Mittagsessen, Obst und Getränke
  • 1 Urkunde

Die Anmeldung ist ausschließlich über diesen Link möglich:

https://www.hk-fa.de  (siehe auch Flyer).

 

Mit jugendlich sportlichen Grüßen, Eure

Fußball-Abteilungsleitung

Unsere Jugendlichen:

JSG Buseck/Rödgen - zusammen für eine gute Jugendarbeit

 

In der Saison 2022/23 stellt die JSG Buseck/Rödgen in allen Altersklassen mindestens eine Mannschaft. Insgesamt gehen 10 Teams für die JSG an den Start. Die über 200 Spielerinnen und Spieler werden überwiegend von lizenzierten Trainern betreut. Mit den Rasenplätzen in Alten-Buseck, in Großen-Buseck, in Rödgen und dem frisch sanierten Platz in Trohe verfügt die JSG über vier sehr gute Rasenplätze. Zudem stehen im Winter auch Zeiten in Gießen auf dem Kunstrasen in der Grünberger Straße zur Verfügung. Zusätzlich ist ein Kunstrasenplatz in Beuern geplant, den die Spieler*innen und Trainer der JSG dann ebenfalls nutzen können.

 

Interessierte Spieler*innen und Trainer*innen können sich bei Marcus Grabow

(Mobil: 0151 270 77 435, marcusgrabow@hotmail.de) informieren.

 

Wir bieten:

- Jugendteams mit vielen Spielern und gutem Niveau

- gute Trainingsvoraussetzungen (ausreichende Sportplätze und Trainingsmaterialien)

- eine gute Jugendleitung, die euch bei Problemen und Fragen unterstützt

- eine halbjährliche Aufwandsentschädigung

- Kostenübernahmen aller Lehrgangsgebühren für Erwerb und Verlängerung der Lizenz

 

 

 

 

 

Unsere Jugendmannschaften spielen in einer Spielgemeinschaften mit den benachbarten Vereinen FC Großen-Buseck und dem TSV Rödgen.

 

Auf den folgenden Seiten können Sie Trainier- bzw. Kontaktdaten und die Trainingszeiten und -orte sowie Termine, Ergebnisse und Tabellen der jeweiligen Altersgruppen entnehmen.

 

Einfach über die Navigationsleiste (s. links) zum gewünschten Ziel.

 

 

Alterklassen:

(In welchen Mannschaften dürfen die Jugendlichen spielen)

 

A-Jugend: A-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 17. oder 18. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2004 und 2005)

(Spieldauer 2 x 45 Minuten)

 

B-Jugend: B-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 15. oder 16. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2006 und 2007)

(Spieldauer 2 x 40 Minuten)

 

C-Jugend: C-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 13. oder 14. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2008 und 2009)

(Spieldauer 2 x 35 Minuten)

 

D-Jugend: D-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 11. oder 12. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2010 und 2011)

(Spieldauer 2 x 30 Minuten)

 

E-Jugend: E-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 9. oder 10. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2012 und 2013)

(Spieldauer 2 x 25 Minuten)

 

F-Jugend: F-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, das 7. oder 8. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2014 und 2015)

(Spieldauer maximal 2 x 20 Minuten)

 

G-Jugend: G-Junioren einer Spielzeit sind Spieler, die im Kalenderjahr, indem das Spieljahr beginnt, noch nicht das 7. Lebensjahr vollenden oder vollendet haben. (Jahrgänge: 2016 und jünger)

(Spieldauer Fair-Play-Liga 2.0 - 3 gegen 3)

 

(Quelle:)

Hessischer Fußballverband / Jugendordnung / Alterklassen / § 11

 

Vereinsspielplan:

 

Link: Vereinsspielplan

©fussball.de